F R A U E N B U N D
- K I R C H E N P I N G A R T E N
Der Frauenbund lud zum Verkauf
von Adventskränzen, Bastelsachen, Plätzchen,
verschiedener Marmeladen und Liköre sowie handgestrickte
Socken und vieles mehr ein.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der Kath. Frauenbund steht Helfern aktiv zur
Seite und übergab am Dienstag den 28. Juni 2016
den Helfern vor Ort aus
Weidenberg 500 Euro.
Diese ehrenamtlichen Mitglieder sind auf die
Spenden angewiesen, da die Fahrzeuganschaffung & -unterhaltung,
Benzinkosten,
Ausstattung und Schulung der Mitglieder ausschließlich über Spenden finanziert
werden müssen so
Daniel Schiener aus Weidenberg.
Ebenfalls 500 Euro
erhielt der Förderverein vom Bunten Kreis aus Bayreuth, der sich aktiv um die
Nachsorge für Familen von Früh- und Risikogeborenen sowie behinderten
Kindern kümmert.
Auch hier werden die Spenden dringend gebraucht wie die
beiden Vorsitzenden Barbara Koch und Beate Went sagten.
von links: Pfarrer Reinhard Forster, 2.
Schatzmeisterin Agnes Dötsch,
1. Vorsitzende Renate Hirschmann, 2. Vorsitzend Monika Voit.
Unten knieend von links: 1. Schatzmeisterin Christine Mayer und Schriftführerin
Monika Märkl
Die komplette Vorstandsschaft mit Beisitzerinnen,
Vorsitzende Verbraucher-Service und Vorsitzend der Landfrauenvereinigung
Der Kath. Frauenbund Kirchenpingarten blickte auf sein 25-jähriges Bestehen
zurück.
Frauenbund unterstützt behinderte Kinder „
Lebenslauf „ des kath. Frauenbundes Am 24.
November 1989 trafen sich auf Anregung des ruhestandsgeistlichen Pfarrer Johann
Philipp – 16 Frauen im Pfarrhaus Kirchenpingarten und gründeten unter Leitung
von der 2. Diözesanvorsitzenden Elfriede Dürschl aus Regensburg den kath.
Frauenbund, Zweigverein Kirchenpingarten. Zur 1. Vorsitzenden wurde Erika
Fischer aus Kirchenpingarten gewählt, die
dieses Amt 16 Jahre (4 Wahl-perioden) ausübte. Am 8. Dezember erfolgte bei einem
feierlichen Gottesdienst die Aufnahme der inzwischen 69 beigetretenen
Mitglieder. Auf dem Programm stehen heute noch neben Kreuzweg- und
Rosenkranzandachten, Kochkurse, Vorträge, Ausflugsfahren, Kaffeekränzchen und
Bastelabende für Adventsbasare und Palmkätzchenverkauf.
Der Erlös aus diesen Aktionen wird immer
für einen guten Zweck gespendet. Auch die Heilfastenwoche, das Heringsessen,
sowie das Frauenfrühstück finden
guten Anklang, ebenso wie der Weltgebetstag. Am 09. Dezember 2009 feierte der
kath. Frauenbund sein 20-jähriges Bestehen im Pfarrheim Kirchenpingarten
verbunden mit einer Fahnenweihe und zahlreichen Ehrungen. Den Verein leitet inzwischen seit 2006 – Renate Hirschmann aus Kirchen-pingarten. Der Frauenbund hat zur Zeit 98 Mitglieder und freut sich auf Frauen die Interesse am Vereinsleben zeigen und etwas in Bewegung bringen möchten. |
------------------------------------------------------------------------------------
Frauenfrühstück 2014 des
kath. Frauenbundes Kirchenpingarten
40 Frauen kamen am Samstag, den
10. Mai 2014 ins Pfarrheim um ein
üppiges Frühstücksbuffet zu
genießen. Der Frauenbund hatte dieses extra zum Muttertag organisiert und die
Damen mit einem Glas Sekt begrüßt. Nach dem Essen wurden lustige und auch
besinnliche Texte, wie
„Die Entstehung der Frau“, der „Muttertagsbesuch“ und
„Was
man einer Mutter nicht sagen sollte“ vorgelesen.
Auch der Sketch „Die Muttertagstorte“ wurde aufgeführt.
Rita Heser und Sonja Pöllath als die Kinder Resi und Franzl wollten
mitten in der Nacht zur Überraschung der Mutter (gespielt von Astrid Scherm)
eine Torte backen. Allerdings
verwechselten sie die Seiten im Kochbuch was zur Folge hatte, das in den Teig,
außer Mehl, Eier, Zucker und Hefe auch Wacholderbeeren, Lorbeerblätter und drei
Knoblauchzehen kamen. Der Vater
(gespielt von Monika Märkl) überraschte die beiden und klärte den Irrtum auf,
nachdem der Teig bereits im Ofen war.
Da die Überraschung missglückte machten die Kinder der Mutter
zahlreiche Versprechen und trugen zum Schluss noch ein Muttertagsgedicht
vor.
Personen von links nach rechts:
Vater (Monika Märkl), die beiden Kinder Franzl (Sonja Pöllath) und Resi (Rita
Heser)
Und die Mutter ( Astrid Scherm).
Kaffeekränzchen 2014